Würdiger Abschied für Ehrenbürger Prof. Friedrich Schragl

Veröffentlichungsdatum25.02.2025Lesedauer2 Minuten
Begräbnis Dr. Schragl

Begräbnis Dr. Schragl

Gut 25 Priester mit Weihbischof Dr. Anton Leichtfried an der Spitze, zwei Diakone, Abordnungen der Gemeinde, der Feuerwehr, des Kameradschaftsbundes, zahlreiche Gerersdorfer, viele Angehörige und der örtliche Musikverein gaben den am 15. Februar im 87. Lebensjahr verstorbenen langjährigen Seelsorger von Gerersdorf, Prälat Dr. Friedrich Schragl, am 25. Februar das letzte Geleit. Nach dem Requiem in der Pfarrkirche und einem kurzen Gedenken beim Kriegerdenkmal wurde der Verstorbene im Priestergrab am Ortsfriedhof beigesetzt.

Weihbischof Leichtfried erinnerte in seinen Eingangsworten am Beginn des Trauergottesdienstes an den Kirchenhistoriker Schragl: „Er war die Kirchengeschichte in Person, ein wandelndes Lexikon.“

Die verschiedenen Seiten der Person Friedrich Schragl u. a. als Mensch, Priester oder Hochschulprofessor erläuterter Prof. DDr. Reinhard Knittel in seiner Predigt.

Bürgermeister Ing. Franz Schuster dankte dem Verstorbenen seitens der Gemeinde, der Pfarre und der Vereine für sein Wirken in Gerersdorf, wo er von 1972 bis 2011 im Pfarrhof wohnte.

„Dr. Schragl war ein Priester, dem die Seelsorge in dem Pfarrteil Gerersdorf sehr wichtig war“, so Schuster. Viele Initiativen und Projekte tragen seine Handschrift. Der Bürgermeister nannte u. a. den Fünf-Uhr-Tee in den 70er Jahren, die Ministranten und die Jungschar, die ihm stets ein großes Anliegen waren. Er sei Mitbegründer der Frauenrunde sowie des Pfarrsonntags gewesen. Und es sei für ihn auch selbstverständlich gewesen, dass er sich um die Kirche kümmerte. So initiierte Schragl den Neubau der Orgel. 1980 wurde unter seiner Führung die große Kircheninnenrenovierung durchgeführt und das Presbyterium neugestaltet. 1984 wurde die Kirche außen renoviert. 1985 machte er sich und der Gemeinde ein außergewöhnliches Geschenk: er stiftete einen neuen Volksaltar. Bei der Kircheninnenrenovierung 2003 wurden u. a. die Lautsprecheranlage und das Glockengeläut mit Schlagwerk erneuert. Auch der Pfarrstadel entstand unter seiner Ära. 

Für seine Verdienste um die Gemeinde Gerersdorf, dabei besonders für sein Engagement für die Wiedererlangung der Selbstständigkeit der Gemeinde im Jahr 1982, wurde Dr. Friedrich Schragl 1986 zum Ehrenbürger ernannt und im Jahr 2002 mit dem Ehrenring ausgezeichnet. Weiters war er Ehrenmitglied des Kameradschaftsbundes Gerersdorf.

 

Foto: Ferdinand Bertl

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit PinterestWeiterleiten mit Twitter