Klimaschutz ohne Altersgrenzen - Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren im Zeichen des Klimaschutzes in Gerersdorf

Bürgermeister Ing. Franz Schuster, Vizebürgermeister und Umweltgemeinderat Anton Brunner und der Vorstandsvorsitzende des Klimabündnis NÖ Herbert Wandl konnten 25 engagierte Bürgerinnen und Bürger beim Spielnachmittag im Gemeindesaal begrüßen. 

„Wer hat schon einmal einen Baum gepflanzt?“ und „Wer kann erklären, was das 1,5-Grad-Ziel ist?“ Solche und andere Fragen rund ums Thema Klimaschutz ergründeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Klimabündnis-Spielenachmittages vergangene Woche in der Klimabündnis-Gemeinde Gerersdorf.

Das Engagement, das die Beteiligten bei den Spielen Klimaschutz-Bingo, Klima-Quartett und Gemeinsam Eins an den Tag legten, begeisterte die Spielebetreuerinnen vom Klimabündnis NÖ: „Es ist toll, mit welcher Ernsthaftigkeit die Fragen zu Klimawandel und Klimaschutz diskutiert wurden. Es zeigt, dass dieses Thema nicht nur die junge Generation beschäftigt.“ Auch die Freude am Spiel und die soziale Interaktion kamen beim Spielenachmittag nicht zu kurz. 

Noch lange nach dem offiziellen Ende tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer regionalen Jause aus, wobei natürlich auch verschiedenste Umweltthemen nicht zu kurz kamen. 

Die Nachfrage nach Klima-Kartenspielen, die kostenlos bei Klimabündnis erhältlich sind, ist groß. 

Die Klima-Kartenspiele wurden von Klimabündnis Österreich im Rahmen des vom Klimaschutzministerium (BMK/Abteilung Nachhaltige Entwicklung und Bewusstseinsbildung) geförderten Projektes „Klimaschutz ohne Altersgrenzen“ für die Altersgruppe 65+ entwickelt. Klimabündnis betreut im Rahmen dieses Projektes Spiele-Nachmittage für Senior:innen. 

Bestellmöglichkeit Klima-Kartenspiele: www.klimabuendnis.at/webshop/

  • lenachmittag+Klimab%c3%bcndnisgeschn_c_KLimabuendnisNoe
  • lenachmittag+Klimab%c3%bcndnis24_11_18_b_c_KlimabuendnisNoe
  • lenachmittag+Klimab%c3%bcndnis07859_c_KBNoe
  • lenachmittag+Klimab%c3%bcndnis
  • SpieleNA_Gerersdorlenachmittag+Klimab%c3%bcndnis

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit PinterestWeiterleiten mit Twitter