Große Begeisterung beim Neujahrskonzert 2025

Veröffentlichungsdatum05.01.2025Lesedauer1 Minute
Neujahrskonzert

Neujahrskonzert

Dass die Jugendarbeit stimmt im Musikverein Gerersdorf ist nichts Neues. Einmal mehr bewiesen dies die Musikerinnen und Musiker beim Neujahrskonzert 2025 im Gemeindesaal am 4. Jänner.  Mit einem breit gefächerten musikalischen Programm begrüßten sie das neue Jahr vor zahlreichen begeisterten Fans aus nah und fern. Geleitet wurde das große Orchester in gewohnter Weise von Kapellmeisterin Christine Brunner. Markus Schuster präsentierte den viel versprechenden Musikernachwuchs im gemeinsamen Auftritt von „Jugend und Orchester“ und heuer erstmals mit den „Gerersdorfer Musitigern“, einer ganz jungen und auffallend talentierten Truppe.

Das Konzertprogramm reichte von „Häschen in der Grube“ und „Auf der Mauer, auf der Lauer“ bei den Kleinen über den Einzugsmarsch aus dem Zigeunerbaron, der Titelmelodie der legendären Radiosendung „Autofahrer unterwegs“ bis hin zu „The Lion King“ und Italo Pop Classics.

Seitens des Blasmusikverbandes bat Bezirksobfrau Ingeborg Dockner im Rahmen des Neujahrskonzerts verdiente Musiker vor den Vorhang. Sie überreichte das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Silber an Martin Häusler und Victoria Schuster. Für Michaela Fajtl gab es das Marketenderinnen-Abzeichen in Gold und Markus Schuster wurde mit der Ehrenmedaille in Gold für 40 Jahre aktive Musikausübung ausgezeichnet.

Obmann Christoph Wolfesberger dankte allen, die mitgeholfen haben, dass es wieder ein tolles und ereignisreiches Musikerjahr für den Verein geworden ist. Bürgermeister Franz Schuster fand lobende Worte seitens der Gemeinde Gerersdorf für das große Engagement: „Wir sind stolz auf euch! Danke für die Probenarbeit, danke für die vielen Auftritte in der Gemeinde, danke für die exzellente Jugendarbeit. Dadurch werden neben dem Fortbestand des Musikvereins auch sinnvolle Freizeitgestaltung, Werte und Traditionen vermittelt.“

Bild: Die Ausgezeichneten mit Bgm. Franz Schuster, Obmann Christoph Wolfesberger, Kapellmeisterin Christine Brunner und Bezirksobfrau Ingeborg Dockner. 

Foto: Ferdinand Bertl 

Seiteninhalt teilen:

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit LinkedInWeiterleiten mit PinterestWeiterleiten mit Twitter